Werkstudent*in Master@IBM Client Engineering Insurance (f,m,x)

  • Böblingen, Baden-Wurttemberg, DE

    Berlin, Berlin, DE

    Hamburg, Hamburg, DE

    Frankfurt, Hessen, DE

  • Cloud
  • Intern

Werkstudent*in Master@IBM Client Engineering Insurance (f,m,x)

  • Böblingen, Baden-Wurttemberg, DE

    Berlin, Berlin, DE

    Hamburg, Hamburg, DE

    Frankfurt, Hessen, DE

  • Cloud
  • Intern

Introduction
Du liebst es, Ursachen von Problemen zu entdecken, Lösungen zu finden und bist kreativ und neugierig? Du bist leidenschaftlich und authentisch willst etwas verändern und Studium & Karriere verbinden?
Dann komm ins IBM Team! Wir bieten dir die Möglichkeit, mit unserem Master@IBM Programm, dein Studium mit den Karrieremöglichkeiten eines weltweiten Technologie-Unternehmens zu kombinieren. Mit innovativen Technologien wie unserer KI- und Datenplattform für Unternehmen – Watsonx, unsere Lösungen für die moderne Hybrid-Cloud Infrastruktur und die Zukunft mit Quantum-Technologie revolutionieren wir ganze Branchen und Geschäftsmodelle.
Gestalte zusammen mit uns, die Zukunft unseren Kunden.

Your Role and Responsibilities
Du hast Lust, in einer jungen Abteilung dabei zu sein und Projekte mitzugestalten? Dann bist du im Client Engineering Team genau richtig!
Wir sind das Client Engineering Insurance Team und Teil des technischen Vertriebs im Umfeld Künstlicher Intelligenz und Hybrid Cloud Technologien. Das Ziel des Teams ist die Durchführung von agilen, kollaborativen Projekten mit unseren Kunden.
Wir stellen eine Schnittstelle zwischen Technologie und der Bereitstellung von IBM Business Value für Kunden dar. Wir verzahnen Pre-Sales Engagement, Minimal Viable Products (MVP) Delivery und Marketing und bringen so technische Expertise näher zu unseren Kunden und Partnern.
Du wirst als Business Technology Leader (BTL) die Schnittstelle zwischen unserem Team IBM und dem Kunden bilden. Als BTL Master@IBM Student bist du Teil der Experten und Berater für Kunden, IBM-Vertriebsteams und/oder IBM-Geschäftspartner. Du lernst die Geschäftsanforderungen des Kunden, technische Anforderungen und den Wettbewerbsmarkt zu verstehen. Du nutzt diese Geschäftseinblicke später, um Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, sowie mit dem Team Hardware, Software und Dienstleistungen in kundenwertvolle Lösungen zu integrieren und stellt gemeinsam sicher, dass der Kunde für die Implementierung technischer Lösungen bereit ist. Dies ist eine Gelegenheit, die Zukunft sowohl für IBM als auch für seine Kunden zu gestalten.

Es erwarten dich folgende Aufgaben:
– Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsfällen, auch für die Folgeaufträge.
– Du beeinflusst den Aufbau, Coaching und Inspiration vielfältiger und leistungsstarker technischer Pre-Sales-Teams, die eine Vielzahl von digitalen und projektbezogenen Fähigkeiten und Erfahrungen umfassen.
– Unterstützung bei Design und Umsetzung von innovativen Projekten.
– Unterstützung bei Themen rund um das IBM Portfolio, wie z.B. Recherche und Dokumentation von Best Practices.
– Mitarbeit in Projekten, auch im Zusammenhang mit KI.
– Unterstützung im Projektmanagement und bei Kundenpräsentationen.
– Teilnahme an Workshops z. B. zur Entwicklung von Anforderungen.
– Aufbereitung von fachlichem und strategischem Material.
– Unterstützung bei Management-Aufgaben im Team.

Der Aufgabenumfang ermöglicht es dir, dich ausreichend deinem Master-Studium zu widmen. Deine Master-Thesis schreibst du in Zusammenarbeit mit deinem Bereich.

Was erwartet dich?

Seit 2020 bietet IBM den studienbegleitenden Master@IBM an, den es in 2 Varianten gibt:

Der Studierende 18h/Woche oder 23h/Woche für das (Vollzeit-)Studium freigestellt und arbeitet entsprechend 20h/Woche bzw. 15/h/Woche.
Der Studierende zahlt bei diesem Model nur die Rentenversicherungsbeiträge ( ist nicht voll sozialversicherungspflichtig.)

Monatliches Gehalt (ab 01.05.24) bei einer Arbeitszeit
von 15h/Woche: von 20h/Woche:
1. Studienjahr: 1.020 € brutto 1.360 € brutto
2. Studienjahr: 1.331 € brutto 1.775 € brutto
3. Studienjahr: 1.474 € brutto 1.965 € brutto

  • Entstehende Überstunden können lediglich abgebaut und nicht ausbezahlt werden.

Sonstige Vergütung:
– Übernahme der Semestergbeiträge (vgl. RKA Regelwerk für Master@IBM)
– studienbedingte Anfahrtskosten zur Hochschule (vgl. RKA Regelwerk für Master@IBM)​​

– Umfangreiches, praxisrelevantes Schulungsangebot, Job Shadowing und Karrierecoaching
– Die Möglichkeit einer Zertifizierung parallel zum Studium (bspw. Projektmanagement, ITIL, Scrum)
– Persönliche Betreuung durch die Fachabteilung
– Unterstützung bei der weiteren Karriereplanung
– Moderne Ausstattung beispielsweise mit MacBook, iPhone etc.

– Deine Master-Thesis schreibst du möglichst in Zusammenarbeit mit deinem Bereich

Willkommen im Team:
Damit du direkt voll durchstarten kannst, begleiten dich ein strukturiertes Onboarding und eine persönliche Ansprechperson während der gesamten Orientierungsphase. Während deines Masterstudiums wirst du bei spannenden nationalen/internationalen Projekten mitarbeiten. Bei IBM bist du ein vollwertiges Mitglied in einem unserer Teams und kannst früh wertvolle Kontakte in einem der größten globalen IT Unternehmen knüpfen.

Hinweise zur Bewerbung:
Bitte reiche folgende Dokumente – zusammengefasst in einem pdf- Dokument – bei der Online- Bewerbung ein:

• Anschreiben, das deine Motivation für IBM und ein berufsbegleitendes Master-Studium sowie deine Qualifikation in der IBM Fachabteilung deutlich macht.
• Aussagekräftiger Lebenslauf, der auch Angaben zu außerschulischen Qualifikationen, Aktivitäten oder sozialem Engagement enthalt.
• Bachelor- oder Diplom-Zeugnis und ggf. Arbeits- und Praktikumszeugnisse.
Sofern noch kein Zeugnis zum Studien-Abschluss vorliegt, bitten wir um Zusendung des aktuellen Notenspiegels. Wir setzen einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser voraus. Von Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Abschluss einer ausländischen Hochschule wird eine individuelle Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt.
Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Staaten müssen eine gültige Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung vorweisen.
Bitte beachte, dass wir ein Studium an manchen Hochschulen nur Studierenden ermöglichen, die einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS vorweisen können. Ist dies nicht der Fall, finden wir in Abstimmung mit dir eine alternative Hochschule aus unserem Portfolio.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Required Technical and Professional Expertise
Das bringst du mit:
• Du hast oder strebst einen guten Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsinformatik und/oder Digital Business Management/BWL und einem Notendurchschnitt 2,5 oder besser an.
• Du begeisterst dich für Themen wie KI, Hybrid-Cloud, Quantum und modernste Softwareentwicklung.
• Du bist engagiert, löst Probleme und bist bereit, dich neuen Herausforderungen zu stellen.
• Du übernimmst gerne Verantwortung, bringst dich gerne ein und hast Spaß dabei.
• Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen dich aus.
• Du bist flexibel und mobil.
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Preferred Technical and Professional Expertise
• Erste praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Sales.
• Idealerweise erste Erfahrungen mit dem IBM Produktportfolio rund um Watsonx.

IBMerについて知りたい場合


About IBM

IBM’s greatest invention is the IBMer. We believe that through the application of intelligence, reason and science, we can improve business, society and the human condition, bringing the power of an open hybrid cloud and AI strategy to life for our clients and partners around the world.

Restlessly reinventing since 1911, we are not only one of the largest corporate organizations in the world, we’re also one of the biggest technology and consulting employers, with many of the Fortune 50 companies relying on the IBM Cloud to run their business.

At IBM, we pride ourselves on being an early adopter of artificial intelligence, quantum computing and blockchain. Now it’s time for you to join us on our journey to being a responsible technology innovator and a force for good in the world.

職種の概要

希望に沿うポジションがない場合

IBMの人材ネットワークにご参加ください。新たな職種をご紹介します。